Eco‑Chic Interiors – Nachhaltige Wohnberatung, Möbelpflege‑Abos und Marken‑Textservices
Wir vereinen zeitlose Ästhetik mit messbarer Nachhaltigkeit, bieten ganzheitliche Wohnraumberatungen, kuratierte Möbelpflege‑Abonnements und präzises Copywriting für verantwortungsbewusste Marken, damit Räume schöner altern, Produkte länger leben und Kommunikation glaubwürdig überzeugt, ohne Kompromisse bei Komfort, Gesundheit oder Stil einzugehen.
Über uns
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Innenarchitektur, Materialkunde und Text, das Design, Pflegeexpertise und glaubwürdige Markenkommunikation zusammenführt. Unser Ziel: Räume, Produkte und Worte so gestalten, dass sie länger wirken, Ressourcen schonen und Menschen täglich spürbar entlasten.
Unsere nachhaltige Designphilosophie
Wir gestalten Räume, die Schönheit, Gesundheit und Ressourcenschonung miteinander verbinden, indem wir langlebige Materialien, zirkuläre Prozesse und klare Transparenz priorisieren, so dass jedes Detail ästhetisch begeistert, funktional überzeugt und ökologisch nachvollziehbar bleibt, auch bei wechselnden Lebensphasen und Budgets.
Beratungspakete für Wohnung und Haus
Ob kompakte Mietwohnung oder großzügiges Einfamilienhaus, unsere Pakete strukturieren den Prozess in verständliche Schritte mit klaren Ergebnissen, damit Sie zügig Entscheidungen treffen, Prioritäten richtig setzen und mit realistischen Budgets belastbare, nachhaltige Räume schaffen, die heute und morgen funktionieren.
Erstgespräch und Bedarfsermittlung
Im strukturierten Kick‑off analysieren wir Routinen, Stilpräferenzen, Allergien, vorhandene Möbel und Budgetrahmen, identifizieren Potenziale für Wiederverwendung und definieren Ziele, damit das spätere Konzept spürbare Verbesserungen liefert und unnötige Anschaffungen, Fehlkäufe sowie aufwendige Umbauten konsequent vermieden werden.
Vor‑Ort‑Analyse mit Materialproben
Bei Bedarf besuchen wir Sie, prüfen Licht, Akustik, Luftqualität und Lagerflächen, testen haptische Muster, besprechen Farbwahrnehmung im Tagesverlauf und dokumentieren Maße, damit Empfehlungen nicht abstrakt bleiben, sondern sich konkret, realitätsnah und dauerhaft in Ihrem persönlichen Wohnalltag bewähren können.
Digitale Follow‑ups und Anpassungen
Nach der Konzeptübergabe erhalten Sie Updates, Alternativen und Feintuning auf Basis Ihrer Rückmeldungen, inklusive Prioritätenlisten und Pflegeplänen, damit Umsetzungsetappen realistisch bleiben, Handwerker effizient starten können und langfristige Wartung von Anfang an pragmatisch, verständlich und zuverlässig geplant ist.
Eco‑Interior Erstberatung (90 Minuten, online oder vor Ort)
Strukturiertes Gespräch inklusive Bedarfserhebung, Material‑ und Farbimpulsen, Prioritätenliste, grobem Budgetrahmen, Quick‑Wins für sofortige Wirkung und Follow‑up‑Notizen. Ideal, um Unsicherheiten zu klären, Fehlkäufe zu vermeiden und einen sicheren, realistischen Fahrplan zur nachhaltigen Gestaltung Ihres Zuhauses aufzusetzen.
290 €
Möbelpflege‑Abo „Renew“ (monatliche Lieferung, plastikarm)
Monatlich abgestimmtes Pflegeset mit natürlichen Ölen oder Wachsen, Bürste, Tuch, Nachfüllbeutel, Schritt‑für‑Schritt‑Guide und Erinnerungsservice. Reduziert Aufwand, verlängert Lebensdauer und verhindert teure Restaurierungen, während Verpackung, Logistik und Dosierung konsequent auf Kreislauffähigkeit und Gesundheit ausgelegt sind.
290 €
Brand Copywriting Komplettpaket (Website + Stilguide)
Discovery‑Workshop, Positionierung, Seitenstruktur, SEO‑informierte Webtexte für bis zu fünf Kernseiten, Microcopy für Formulare, FAQ‑Entwurf, Offenlegungsrichtlinien gegen Greenwashing und ein kompakter Tone‑of‑Voice‑Leitfaden. Zwei Korrekturrunden inklusive, für klare Botschaften, glaubwürdige Belege und spürbar bessere Konversion.
290 €
Material‑ und Produktwahl
Wir kuratieren Materialien mit geringer Emission, hoher Reparierbarkeit und belegbarer Herkunft, berücksichtigen regionale Verfügbarkeit, Einsatzzweck, Haptik und Pflegebedarf, damit jedes Stück sinnvoll gewählt ist, seine Funktion erfüllt und zugleich den ökologischen Fußabdruck sowie Folgekosten spürbar reduziert.
Zertifizierte Hölzer und Lacke
Bevorzugt werden FSC‑, PEFC‑ oder vergleichbar zertifizierte Hölzer, formaldehydarme Platten und natürliche Öle oder Wasserlacke mit niedriger VOC‑Belastung, um langlebige, nachbesserbare Oberflächen zu erzielen, die gut altern, gesundes Raumklima fördern und optisch authentische, haptisch angenehme Qualitäten bewahren.
Textilien aus Naturfasern
Wir empfehlen Leinen, Wolle oder GOTS‑zertifizierte Baumwolle, prüfen Abrieb, Pilling, Färbung und Pflegeaufwand, und wählen Bezüge sowie Vorhänge so, dass sie abnehmbar, waschbar und reparaturfreundlich sind, wodurch Komfort, Allergikerfreundlichkeit und Lebensdauer ohne synthetische Beschichtungen zuverlässig steigen.
Kreislauffähige Beleuchtung und Technik
Modulare Leuchten mit austauschbaren Komponenten, warmtonige, effiziente Leuchtmittel und langlebige Treiber reduzieren Elektroschrott, während zeitlose Formen und standardisierte Fassungen spätere Upgrades erleichtern, damit Sie Energie einsparen, Reparaturen vereinfachen und visuelle Ruhe mit verlässlicher Technik kombinieren.
Grundrisse und Zonen
Wir strukturieren Wegeführungen, ergonomische Abstände, Stauraum und flexible Nutzungen, definieren Zonen für Ruhe, Arbeit und Begegnung und berücksichtigen vorhandene Möbel, damit Räume intuitiv funktionieren, Übergänge harmonisch wirken und Anpassungen bei Familienzuwachs oder Homeoffice‑Phasen mühelos umsetzbar bleiben.
Moodboards und 3D‑Renderings
Stimmige Moodboards verdichten Material, Farbe und Stimmung, während 3D‑Bilder Proportionen, Lichtstimmungen und Schatten realitätsnah zeigen, so dass Fehlkäufe vermieden, Lieferzeiten sinnvoll geplant und Budgetentscheidungen auf anschaulichen, belastbaren Grundlagen statt bloßen Annahmen getroffen werden können.
Licht, Akustik und Klima
Wir optimieren Tageslichtnutzung, setzen zoniertes Kunstlicht, verbessern Nachhall mit textilen Elementen und wählen emissionsarme Materialien, um Raumklima, Konzentration und Erholung spürbar zu steigern und zugleich Energieverbrauch, Blendung sowie Lärm nachhaltig zu reduzieren, ohne spürbare Komforteinbußen einzugehen.
Zirkuläre Möbelpflege
Statt schneller Neukäufe setzen wir auf vorbeugende Pflege, modulare Ersatzteile und auffrischende Oberflächenbehandlungen, damit bestehende Lieblingsstücke länger schön bleiben, Reparaturen leichter fallen und Wert sowie Erinnerungen Ihrer Möbel erhalten werden, ökonomisch sinnvoll und ökologisch verantwortungsvoll zugleich.
- Präventive Pflege statt Neukauf Regelmäßiges Ölen, Entstauben mit geeigneten Bürsten und der Verzicht auf aggressive Reiniger verhindern Risse, Mattigkeit und Verfärbungen, wodurch Substanz und Glanz erhalten bleiben, während Kosten, Ressourcenverbrauch und die Notwendigkeit aufwendiger Restaurierungen deutlich sinken und Planungssicherheit steigt.
- Reparaturleitfäden und Tutorials Unsere bebilderten Schritt‑für‑Schritt‑Anleitungen zeigen, wie Kratzer ausgebessert, lose Verbindungen stabilisiert, Beschläge justiert und Gewebe gepflegt werden, inklusive Materiallisten, Sicherheitshinweisen und Zeitbedarf, damit Sie selbstbewusst handeln und kleine Mängel frühzeitig, wirtschaftlich und fachgerecht beheben.
- Refinishing mit niedrigen Emissionen Wir empfehlen sanfte Schleiftechniken, wasserbasierte Lacke und natürliche Öle, die stark, aber emissionsarm schützen, demonstrieren geeignete Zwischenschliffe und Trocknungszeiten und erläutern, wie sich Oberflächen lebendig auffrischen lassen, ohne Gerüche, lange Ausfallzeiten oder vermeidbare Materialverluste zu verursachen.
Abo‑Modelle und Lieferlogistik
Unsere flexiblen Abonnements liefern passende Pflegeprodukte und Ersatzteile termingerecht, plastikarm und CO₂‑kompensiert, lassen sich pausieren oder skalieren und kommen mit klaren Anleitungen, damit Haushalte jeder Größe zuverlässig handlungsfähig bleiben und Bestände ohne Überschuss, Leerlauf oder Stress geführt werden.
Flexible Laufzeiten und Pausen
Sie wählen Lieferintervalle, passen Mengen bei Saisonwechseln an, pausieren im Urlaub und reaktivieren mit einem Klick, während Erinnerungen an Pflegezyklen helfen, Routinen aufzubauen und Kosten planbar zu halten, ohne unnötige Vorräte oder Engpässe zu riskieren.
Regionale Zustellung und Refill‑System
Wo möglich, liefern regionale Partner, um Wege zu verkürzen; Nachfüllbeutel reduzieren Verpackungen, und robuste Spender bleiben im Einsatz, wodurch Müll sinkt und Handling leichter wird, während Dichtungen, Pumpen und Bürsten bei Bedarf unkompliziert nachbestellt werden können.
Rücknahme und Recycling
Leere Behälter sammeln wir über Rücksendungen oder Sammelstellen ein, bereiten sie auf oder führen Materialien sortenrein dem Recycling zu, dokumentieren Mengen transparent und verbessern Prozesse fortlaufend, damit Kreisläufe spürbar schließen und Ihr Engagement messbar Wirkung zeigt.
Positionierung für grüne Zielgruppen
Wir schärfen Nutzenversprechen, identifizieren relevante Kaufbarrieren, priorisieren Belege wie Zertifikate und unabhängige Tests und verdichten Ihr Profil, damit Zielgruppen verstehen, warum Ihr Angebot sinnvoller, langlebiger und verlässlicher ist und sich im Wettbewerb eindeutig positiv abhebt.
Mehr lesen
Webtexte mit Konversionsfokus
Informationsarchitektur, prägnante Headlines, klare Nutzenargumente und gezielte Call‑to‑Actions führen Besucher durch Seiten, adressieren Einwände und stärken Vertrauen, während Suchintentionen, Lesefluss und mobile Lesbarkeit berücksichtigt werden, damit Anfragen steigen und Absprungraten sichtbar sinken.
Mehr lesen
Claim, Mission und Tone‑of‑Voice
Wir formulieren Claims, Mission‑Statements und Stilrichtlinien, die konsistent über Kanäle funktionieren, definieren Wortwahl, Satzlängen und Offenlegungen, um technische Tiefe, Verständlichkeit und Authentizität auszubalancieren, und vermeiden Übertreibungen, die Glaubwürdigkeit gefährden oder Greenwashing‑Vorwürfe nähren könnten.
Mehr lesen
Storytelling und Contentformate
Mit datenbasierten Geschichten, verständlichen Guides und wiederverwendbaren Contentmodulen erklären Sie komplexe Nachhaltigkeit einfach, zeigen Ergebnisse greifbar und bleiben konsistent präsent, ohne Teams zu überlasten oder in inkonsistente Botschaften, redundante Inhalte und ineffiziente Prozesse zu geraten.
Mehr erfahrenFallstudien und Ergebnisse
Wir dokumentieren Projekte mit klaren Learnings, transparenten Kalkulationen und konkreten Kennzahlen, damit Sie nachvollziehen, welche Entscheidungen warum getroffen wurden, welche Alternativen geprüft waren und wie sich Lebensdauer, Nutzungsqualität und Gesamtaufwand im Alltag nachweislich verbessert haben.
Altbau: gesundes Wohnen nach Sanierung
Durch diffusionsoffene Anstriche, geölte Holzböden und akustisch wirksame Naturfaservorhänge sank VOC‑Belastung, Nachhall und Heizbedarf, während Lichtzonen und Stauraum die Nutzung vereinfachten; Kosten blieben planbar, weil Prioritätenlisten Gewerke, Lieferzeiten und Materialverfügbarkeit realistisch koordinierten.
Mietwohnung: Wirkung mit kleinem Budget
Modulare Regale, Second‑hand‑Fundstücke, punktuelle Polster‑Updates und optimiertes Licht steigerten Wohnqualität erheblich, ohne feste Eingriffe; Pflege‑Abo und Reparaturtipps verlängerten Lebensdauer, während Transparenz zu Emissionen half, bewusste Kompromisse zu treffen und Investitionen sinnvoll zu staffeln.
Markenlaunch: ehrliche Produktkommunikation
Eine klar definierte Positionierung, prägnante Website‑Struktur, produktnahe Belege und serviceorientierte Tonalität erhöhten Anfragen messbar; Content‑Guidelines verhinderten Übertreibungen, während FAQ, Lieferdetails und Pflegetipps Barrieren senkten und Vertrauen aufbauten, ohne die Marke technisch zu überfrachten.
Community, Workshops und Ressourcen
Wir teilen Wissen offen, vernetzen Handel, Handwerk und Nutzer, veranstalten Workshops und pflegen eine Bibliothek mit Checklisten, damit nachhaltige Entscheidungen leichter fallen, Kompetenzen wachsen und Reparaturkultur selbstverständlich wird, unabhängig von Projektgröße, Erfahrung oder verfügbarem Budget.
Live‑Workshops und Webinare
Von Öl‑Kunde bis Raumfluss: Unsere Formate kombinieren Theorie, praktische Übungen und Q&A, vermitteln Hands‑on‑Fähigkeiten und geben Vorlagen mit, damit Sie Projekte selbstbewusst angehen, typische Fehler vermeiden und Maßnahmen realistisch auf Alltag, Zeitfenster und Ressourcen abstimmen können.
Bibliothek mit Tools und Checklisten
Sie erhalten Einkaufshilfen, Pflegeroutinen, Wartungspläne und Vorlagen für Maßaufnahmen, inklusive Priorisierungsmatrix, Materialkriterien und Budgetrahmen, damit Entscheidungen schneller fallen, Angebote vergleichbar werden und Umsetzungsschritte transparent bleiben, auch wenn mehrere Beteiligte zeitgleich mitwirken.
Partnerschaften und exklusive Vorteile
Durch geprüfte Partner erhalten Sie Zugang zu Reparatur‑Services, Ersatzteilen, regionalen Werkstätten und fairen Rabatten, die Qualität sichern, Wege verkürzen und Kreisläufe schließen, während wir Interessenkonflikte offenlegen und ausschließlich Kooperationen mit belastbaren Nachhaltigkeitsnachweisen empfehlen.